Rückblick zum Jahresende: Krypto-Highlights des Jahres 2023
- Michaela Henschen
- 10. Juni 2024
- 6 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Sept. 2024
Mehrere Schlüsselereignisse haben den Kryptosektor im Jahr 2023 entscheidend geprägt und den Grundstein für ein möglicherweise besseres Jahr 2024 gelegt.
Schauen wir sie uns an.
Die Entdeckung von Inschriften
2023 begann mit der Einführung des Ordinals-Protokolls, das NFTs direkt auf die Bitcoin-Blockchain bringt. Das Protokoll wurde vom Bitcoin-Entwickler Casey Rodarmor entwickelt, der frühere Upgrades - Taproot und SegWit - nutzte, um Bitcoin-native NFTs Realität werden zu lassen.
Bitcoin NFTs, besser bekannt als digitale Artefakte, werden mit einem Serialisierungsschema namens Ordinal Theory erstellt. Das Schema weist den einzelnen Satoshis Ordnungsnummern in der Reihenfolge zu, in der sie abgebaut werden, wodurch sie verfolgbar und handelbar sind. Digitale Artefakte werden durch das Einschreiben von satoshi-Inhalten wie Bildern, Text oder Audio erstellt. Daher werden Ordnungszahlen manchmal auch als Inschriften bezeichnet.
Das Ziel von Rodarmor war es, ein Protokoll zu entwickeln, das Bitcoin-Anwendungen nutzen können. Dieses Ziel wurde erreicht, da immer mehr Entwickler das Ordinals-Protokoll nutzen, um andere Arten von Vermögenswerten auszugeben.
Der BRC-20-Token-Standard beispielsweise ermöglicht es Nutzern, fungible Token direkt auf Bitcoin auszugeben. Seine Einführung im März 2023 löste viel Aufregung und Anlegerspekulationen aus und schuf einen Markt mit einem Volumen von mehreren Millionen Dollar. Im Mai übertrafen BRC-20-Token eine Marktkapitalisierung von 1 Milliarde US-Dollar.
Einige sagen, dass der Token-Standard Bitcoin wieder groß gemacht hat, während andere nicht glücklich darüber sind, dass BRC-20 Token das Netzwerk verstopfen, was zu erhöhten Transaktionsgebühren führt. Kritiker glauben, dass BRC-20 Token eine Verschwendung des begrenzten Bitcoin-Blockraums sind, da sie im Wesentlichen Meme-Münzen sind, die (noch) keinen echten finanziellen Wert haben.
Abgesehen davon belaufen sich die von Ordinals bisher erwirtschafteten Gebühren auf insgesamt rund 176,4 Mio. USD, wie aus der nachstehenden Grafik hervorgeht.
Quelle: Dune Analytics
Das Krypto-Medienportal CoinDesk wählte Rodarmor unter die zehn einflussreichsten Personen des Jahres 2023, was die Bedeutung seiner Leistungen für den Bitcoin- und den breiteren Krypto-Sektor unterstreicht.
Ethereum Shapella Hard Fork
Der April 2023 wurde von der Ethereum-Community wegen des Shapella-Upgrades, auch Shanghai Hard Fork genannt, mit Spannung erwartet. Das Update, das am 12. April implementiert wurde, ermöglichte es dem Netzwerk, Auszahlungsanfragen von ETH-Stakern zu bearbeiten. Zuvor konnten die Staker ihre Staking-Rewards nicht abheben. Neben Abhebungen ermöglichte Shapella auch das Entstaken.
Trotz einiger Befürchtungen hinsichtlich der Freisetzung eines enormen Angebots an eingesetztem ETH im Wert von Milliarden von Dollar, war der Verkaufsdruck auf den Ether-Preis nach Shapella nicht zu spüren. Außerdem sind die Anzahl der Validierer und die Menge der eingesetzten Ether gestiegen, wie unten dargestellt.
Quelle: Dune Analytics
Interessanterweise sind die Abflüsse von ETH-Einsätzen nicht mehr so hoch wie noch im April. Die folgende Grafik vergleicht die Ether-Zuflüsse (grün) mit den Abflüssen (rot) seit Shapella.
Quelle: Dune Analytics
Derzeit gibt es mehr als 28 Millionen eingesetzte ETH, wobei die liquide Plattform Lido mit 31,8 % den größten Marktanteil hält.
Startschuss für das Bitcoin-ETF-Rennen
Nach jahrelangem Kampf mit der SEC vor Gericht hat Ripple in diesem Jahr einen Teilsieg errungen, als die Aufsichtsbehörde ihr Verfahren gegen die Führungskräfte des Unternehmens einstellte. Dies ist einem Richter zu verdanken, der entschied, dass der Verkauf von XRP an öffentlichen Börsen kein Angebot von Wertpapieren war.
Im Jahr 2020 beschuldigte die Aufsichtsbehörde Ripple und seine wichtigsten Führungskräfte, ein nicht registriertes Wertpapier im Wert von mehr als 1,3 Milliarden Dollar verkauft zu haben. Während der Prozess noch nicht abgeschlossen ist, gaben diese Siege der Krypto-Community Hoffnung, dass die SEC nicht unbesiegbar ist.
Eine weitere positive Entwicklung, die den Kryptobereich beflügelte, war der Antrag von BlackRock auf einen Bitcoin-Spot-ETF im Juni. Obwohl die SEC noch keinen Bitcoin-Spot-ETF genehmigt hat, hat der Antrag von BlackRock das Vertrauen geweckt, dass ein Bitcoin-Spot-ETF nun wahrscheinlicher werden könnte. Als größter Vermögensverwalter der Welt wird erwartet, dass die Qualität des Antrags von BlackRock dem von der SEC erwarteten Standard entspricht.
Diese Entwicklung und der Sieg von Grayscale gegen die SEC vor Gericht im August waren der eigentliche Startschuss für das ETF-Rennen im Jahr 2023. Grayscale verklagte die SEC, weil sie ihren Antrag auf Umwandlung ihres Bitcoin-Trust-Investmentvehikels in einen Bitcoin-Spot-ETF abgelehnt hatte.
Der Schritt von BlackRock ermutigte mehrere Institutionen, ihre Anträge für Bitcoin-Spot-ETFs erneut einzureichen, in der Hoffnung, dass die Aufsichtsbehörde sie dieses Mal genehmigen würde.
Kurz nachdem BlackRock seinen Antrag eingereicht hatte, reichte WisdomTree seinen Antrag zum dritten Mal ein. Auch Invesco reichte seinen Antrag am selben Tag wie WisdomTree ein und unternahm damit seinen zweiten Versuch. Auf den Antrag von Invesco folgten Valkyrie, VanEck und Fidelity, Unternehmen, die alle zuvor abgelehnt worden waren.
Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es insgesamt 13 Anträge für Bitcoin-ETFs, die auf eine Genehmigung warten. Experten erwarten eine Rückmeldung der SEC Anfang 2024.
Die Verbreitung von Layer-2s (L2s)
2023 kam es zu einer Verbreitung von Layer-2-Protokollen (L2), insbesondere auf Ethereum, mit Netzwerken wie zkSyncEra, Base und Linea, die im Jahr 2023 im Mainnet live gingen. Auf der Layer-1-Blockchain (L1) sind mittlerweile über 30 Netzwerke aufgebaut. Arbitrum One ist derzeit die größte L2 nach Gesamtwert gesperrt (TVL), gefolgt von OP Mainnet und Base.
Quelle: L2Beat
L2s zielen darauf ab, die Basisschicht mithilfe verschiedener Technologien zu skalieren. So verwenden beispielsweise Layer-2-Protokolle wie Arbitrum One, Boba, Aevo, Lyra, Base, Honeypot, Zora und OP Mainnet Optimistic Rollups. Andererseits nutzen Polygon zkEVM, zkSyncEra, Loopring, Starknet, Scroll, Paradex und ZKSpace Zero-Knowledge (ZK) Rollups.
Rollups sind Skalierungslösungen, die Transaktionen aus der Kette auslagern und in Stapeln verarbeiten. Anschließend übermitteln sie die Transaktionsdaten zur Aufzeichnung an die Basisschicht. Dies trägt zur Steigerung der Effizienz der L1 bei.
Die L2-Saison für Bitcoin begann ebenfalls im Jahr 2023, als mehrere Projekte wie MintLayer, Taproot Assets und Botanix Testnets starteten. Auch das RGB-Protokoll ging in Betrieb. Weitere Projekte in der Pipeline sind BOB (Build on Bitcoin), BSqaured und Botanix.
Ältere Protokolle wie Rootstock (RSK) und Stacks übernehmen die Führung bei Bitcoin DeFi mit TVLs von 118,7 bzw. 99 Millionen Dollar.
Der Aufstieg der RWAs
2023 war das Jahr der realen Vermögenswerte (RWAs) in der Kette. Ihr TVL stieg von rund 700 Mio. USD im Januar 2023 auf 5,5 Mrd. USD am 19. Dezember.
Dieses Wachstum wurde von US-Staatsanleihen, Immobilien und privaten Krediten getragen. Vor allem die Nachfrage nach tokenisierten Staatsanleihen ist aufgrund der attraktiven Renditen gestiegen. Da die US-Zinsen in diesem Jahr gestiegen sind, haben sich auch die Renditen erhöht, die Anleger erhalten, wenn sie dem Staat Geld leihen.
Die größten Emittenten von tokenisierten Staatsanleihen sind WisdomTree, Ondo Finance und Franklin Templeton.
Neben Staatsanleihen, Immobilien und Privatkrediten gehören zu den RWA-Kategorien on-chain auch die Kreditvergabe (Nutzer leihen sich Geld in Form von Stablecoins gegen reale Vermögenswerte), TradeFi (kleine Unternehmen erhalten Finanzierungen gegen Vermögenswerte wie Rechnungen und Lagerbestände) und Synthetics (Vermögenswerte verfolgen den Preis eines zugrunde liegenden realen Vermögenswerts).
Eines der bemerkenswertesten RWA-Programme, das im Jahr 2023 gestartet wurde, war das Vista-Programm von Avalanche. Im Rahmen dieser Initiative wurden 50 Millionen US-Dollar für den Kauf von tokenisierten Vermögenswerten wie Immobilien, Krediten und Rohstoffen bereitgestellt, wodurch die Nutzer Zugang zu mehr Anlageprodukten erhielten.
Darüber hinaus wird die Konzentration von MakerDAO auf RWAs durch den Endgame Plan erleichtert, dessen Ziel es ist, die Einnahmen zu steigern. Als Ergebnis der in diesem Jahr unternommenen Anstrengungen werden 70 bis 80 % der Einnahmen des Protokolls aus RWAs generiert.
Bitcoin trotzt dem makroökonomischen Gegenwind
Trotz Zinserhöhungen in den USA, zwei laufenden Kriegen und Rezessionsängsten hat sich Bitcoin im Jahr 2023 deutlich besser entwickelt als traditionelle Vermögenswerte und viele Kryptowährungen.
Die folgende Tabelle vergleicht die Performance von BTC im Jahr 2023 mit der von traditionellen Anlagen und Ethereum.
Asset Class | Annual Percentage Return As of December 19 |
Bitcoin | 157% |
Ethereum | 82.3% |
S&P 500 | 25% |
Gold | 12% |
Nasdaq 100 | 53% |
Quellen: Cryptorank, Google Finance, DailyFX, und Slickcharts
Was im Jahr 2024 ansteht
Nach all dem, was im Jahr 2023 geschehen ist, wollen wir nun wissen, was im neuen Jahr auf uns zukommt:
Bitcoin ETF Showdown
Die SEC hat bis zum 10. Januar 2024 Zeit, um die ersten Bitcoin-ETF-Anträge zu genehmigen, während BlackRocks Rückmeldungsfrist im März abläuft. Dies werden die letzten Fristen sein.
Sollte die Aufsichtsbehörde den Anträgen zustimmen, erwarten Experten einen verbesserten Zugang zu Bitcoin für den Mainstream und einen Preisanstieg. Im Gegensatz dazu könnte eine Ablehnung durch die SEC den BTC-Kurs kurzfristig negativ beeinflussen und zu rechtlichen Schritten gegen die Aufsichtsbehörde führen.
Halbierung von Bitcoin
Die nächste Bitcoin-Halbierung ist für etwa Mitte April 2024 geplant. Das Ereignis wird die Blockbelohnung von 6,25 auf 3,125 BTC reduzieren, was das Bitcoin-Angebot senkt, die Inflation minimiert und den Preis potenziell in die Höhe treibt.
Ethereum wieder schnell machen
Das nächste Ethereum-Upgrade, Cancun oder Dencun, wird voraussichtlich im ersten Quartal 2024 veröffentlicht. Durch EIP-4844 wird das Update die Transaktionskosten senken, indem es eine Form des Sharding einführt, die als Proto-Danksharding bekannt ist. Diese Innovation wird es Rollups ermöglichen, Daten billiger zu senden, was zu niedrigeren Gasgebühren führt.
Cancun wird auch die in EIP-6780, EIP-5656, EIP-1153 und EIP-4788 veröffentlichten Vorschläge umsetzen, um die Gesamteffizienz von Ethereum zu erhöhen.